Städtereise Bonn

Die Bundesstadt hält eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten für Aktivitäten bereit.

Das Pfingstwochenende steht vor der Tür, und viele Menschen nutzen die freien Tage für Ausflüge oder auch eine Städtereise. Hierbei stellt sich die Frage, wohin es gehen soll, denn die Auswahl ist groß. Bezogen auf meine Pfingstreise im vergangenen Jahr kann ich die nordrhein-westfälische Bundesstadt Bonn sehr empfehlen. Im Vergleich zum benachbarten Köln geht es in dieser um einiges beschaulicher zu, allerdings gibt es auch hier sehr viel zu sehen und zu erleben.

Letztes Jahr war das Wetter am Pfingstwochenende traumhaft, und so habe ich die Zeit für einen ausgiebigen Spaziergang entlang der Bonner Rheinpromenade genutzt. Mit ca. 29 Kilometern auf beiden Uferseiten gilt sie als die längste zusammenhängende Flaniermeile an diesem Fluss. Besonders schön ist der Abschnitt zwischen der Altstadt und dem Regierungsviertel. Dieser führt an etlichen malerischen Beeten sowie schattenspendenden Linden vorbei. Zahlreiche Bänke befinden sich zudem auf dem Weg. Hier besteht die Möglichkeit zum Innehalten und den vorbeifahrenden Schiffen auf dem Rhein zuzuschauen.

Spaziergang an der Rheinpromenade

Später habe ich meine Tour in Richtung Altstadt fortgesetzt. Dabei ging es zunächst durch den Hofgarten, der sich als grüne Oase im Stadtzentrum großer Beliebtheit erfreut. Im Nordwesten schließt sich dieser an das Kurfürstliche Schloss an, in dem heute die Universität untergebracht ist. In der Parkanlage gibt es neben imposanten Baumallen auch eine große Liegewiese sowie ein Spielplatz für die Jüngsten.

Im historischen Stadtzentrum warten eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise das Münster St. Martin, dessen Geschichte bis in die spätrömische Zeit zurückreicht. Neben seiner Funktion als katholische Hauptkirche der Bundesstadt ist sie auch eines ihrer Wahrzeichen. Sie besticht insbesondere durch ihr einmaliges Zusammenspiel aus romanischen und gotischen Stilelementen.

Blick auf das Bonner Münster

Nordwestlich des Gotteshauses schließt sich der Münsterplatz an. Hier befinden sich weitere historische Gebäude, wie zum Beispiel das ehemalige Hauptpostamt. Zur Altstadt zählen des Weiteren der Marktplatz mit dem Alten Rathaus sowie das Beethovenhaus als zusätzliches Wahrzeichen. In letzterem ist heute ein Museum untergebracht, das die weltweit größte Beethovensammlung bereit hält. Zu dieser gehören neben zahlreichen Musikinstrumenten auch eine umfangreiche Bibliothek.

Das Beethovenhaus befindet sich mittig des Bildes

Eine weitere bekannte Attraktion in Bonn ist das ehemalige Regierungsviertel, das ich am Pfingstmontag besucht habe. Dieses verläuft auf beiden Seiten des Rheins. Als Bonn 1949 zur vorläufigen Hauptstadt Westdeutschlands erhoben wurde, bot sich dieser Bezirk als Sitz der Bundesregierung und des Bundestages an. Daraufhin wurde das vorwiegend unbebaute Gelände zum Standort etlicher Behörden, Botschaften und Verbände. Seit der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin von 1999 bis 2000 ist das heutige Bundesviertel zum Zentrum einiger international tätiger Unternehmen und Organisationen geworden. Bei einem Rundgang durch diesen Bezirk stößt man auf einige prominente Gebäude wie die Villa Hammerschmidt, bei der es sich um den früheren Erstsitz und heutigen Zweitsitz des Bundespräsidenten handelt. Weitere wichtige Bauwerke des ehemaligen Regierungsviertels sind die Villa Schaumburg als früherer Sitz des Bundeskanzlers, das Bundesratsgebäude, das Bundeshaus, der Plenarsaal und das Alte Wasserwerk.

Nicht zugänglich und daher schwierig zu fotografieren: Die Villa Hammerschmidt im ehemaligen Regierungsviertel

Zum Abschluss habe ich noch einen kurzen Abstecher über die Museumsmeile unternommen. Hier gibt es eine Vielzahl bedeutender Ausstellungen, wie zum Beispiel das Haus der Geschichte, das Kunstmuseum oder auch die Bundeskunsthalle. Zu Letzterer gehört ein für Besucher zugänglicher Dachbereich, der zum Verweilen einlädt. Die dortige Bepflanzung sowie die einzigartigen Plastiken sorgen für ein herrlich idyllisches Flair.

Das „Haus der Geschichte“ an der Bonner Museumsmeile

Es gibt noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bonn. Diese jedoch jetzt alle vorzustellen, würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen. 😁 Für weitere Informationen möchte ich euch das Ausflugs- und Informationsportal Online-Destination.de ans Herz legen, das auch vielseitige Tipps rund um die Bundesstadt bereit hält:

In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes und abwechslungsreiches Pfingstwochenende mit vielen tollen Erlebnissen! 😎☀

Hinterlasse einen Kommentar